In welchem Alter sollten Kinder lesen können?

Kinder

Das Vorlesen von Büchern ist eine der besten Möglichkeiten, wie Sie Ihr Kind beim Lesenlernen unterstützen können. Das kann auch für Sie Spaß machen. Je mehr Begeisterung Sie zeigen, wenn Sie ein Buch lesen, desto mehr wird Ihr Kind es genießen. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihr Kind sein eigenes Tempo bestimmen lassen und dass es bei allem, was es tut, Spaß hat. Machen Sie Folgendes, wenn Sie Ihrem Kind vorlesen:

  • Fahren Sie mit dem Finger unter die Wörter, während Sie lesen, um Ihrem Kind zu zeigen, dass die Schrift die Geschichte trägt.
  • Verwenden Sie lustige Stimmen und Tiergeräusche. Scheuen Sie sich nicht, lauter zu werden! Das wird Ihrem Kind helfen, sich für die Geschichte zu begeistern.
  • Halten Sie an, um die Bilder zu betrachten; bitten Sie Ihr Kind, Dinge zu benennen, die es auf den Bildern sieht. Sprechen Sie darüber, wie die Bilder mit der Geschichte zusammenhängen.
  • Fordern Sie Ihr Kind auf, mitzumachen, wenn sich ein Satz im Text wiederholt.
  • Zeigen Sie Ihrem Kind, wie Ereignisse im Buch mit Ereignissen im Leben Ihres Kindes übereinstimmen.
  • Wenn Ihr Kind eine Frage stellt, halten Sie inne und beantworten Sie sie. Das Buch kann
  • Ihrem Kind helfen, seine Gedanken auszudrücken und seine eigenen Probleme zu lösen.
  • Lesen Sie Ihrem Kind weiterhin vor, auch nachdem es lesen gelernt hat. Ein Kind kann zuhören und schwierigere Geschichten verstehen, als es selbst lesen kann.

Hören Sie Ihrem Kind beim Vorlesen zu

Sobald Ihr Kind zu lesen beginnt, lassen Sie es laut vorlesen. Dies kann helfen, das Vertrauen Ihres Kindes in seine Lesefähigkeit zu stärken und ihm Freude am Erlernen neuer Fähigkeiten zu vermitteln. Lesen Sie abwechselnd mit Ihrem Kind, um fortgeschrittene Lesefertigkeiten zu trainieren.

Wenn Ihr Kind um Hilfe bei einem Wort bittet, geben Sie diese sofort, damit es den Sinn der Geschichte nicht verliert. Zwingen Sie Ihr Kind nicht, das Wort auszusprechen. Wenn Ihr Kind andererseits ein Wort aussprechen möchte, halten Sie es nicht auf.

Wenn Ihr Kind beim Lesen ein Wort durch ein anderes ersetzt, achten Sie darauf, ob es einen Sinn ergibt. Wenn Ihr Kind z. B. das Wort „Hund“ statt „Welpe“ verwendet, ist die Bedeutung dieselbe. Unterbrechen Sie das Lesen nicht, um es zu korrigieren. Wenn Ihr Kind ein Wort verwendet, das keinen Sinn ergibt (z. B. „Straße“ für „lesen“), bitten Sie es, den Satz noch einmal zu lesen, weil Sie nicht sicher sind, dass Sie verstehen, was gerade gelesen wurde. Erkennen Sie die Energiegrenzen Ihres Kindes. Beenden Sie jede Sitzung bei oder vor den ersten Anzeichen von Müdigkeit oder Frustration.

Achten Sie vor allem darauf, dass Sie Ihr Kind viel loben! Sie sind der erste und wichtigste Lehrer Ihres Kindes. Das Lob und die Unterstützung, die Sie Ihrem Kind beim Lesenlernen geben, wird ihm helfen, noch mehr Spaß am Lesen und Lernen zu haben.

Lesen lernen in der Schule

Die meisten Kinder lernen bis zum Alter von 6 oder 7 Jahren lesen. Einige Kinder lernen bereits mit 4 oder 5 Jahren. Selbst wenn ein Kind einen Vorsprung hat, wird es diesen nicht halten können, sobald die Schule beginnt. Die anderen Schüler werden höchstwahrscheinlich in der zweiten oder dritten Klasse aufholen. Wenn Sie Ihr Kind zum Lesen drängen, bevor es dazu bereit ist, kann dies das Interesse Ihres Kindes am Lernen beeinträchtigen. Kinder, die wirklich Spaß am Lernen haben, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit gut in der Schule abschneiden. Diese Liebe zum Lernen lässt sich nicht erzwingen.

Wenn Ihr Kind in die Grundschule kommt, beginnt es mit seiner formalen Leseerziehung. Es gibt viele Möglichkeiten, Kindern das Lesen beizubringen. Ein Weg betont die Worterkennung und lehrt die Kinder, die Bedeutung eines ganzen Wortes zu verstehen, indem es verwendet wird. Eine andere Art, Kindern das Lesen beizubringen, ist zu lernen, welche Laute die Buchstaben repräsentieren – die Phonetik. Die Phonetik wird verwendet, um Wörter zu „entschlüsseln“ oder zu entziffern. Die Konzentration auf die Verbindungen zwischen dem gesprochenen und dem geschriebenen Wort ist eine weitere Technik. Die meisten Lehrer verwenden eine Kombination von Methoden, um Kindern das Lesen beizubringen.

Lesen ist eine wichtige Fähigkeit, die Kinder lernen müssen. Die meisten Kinder lernen das Lesen ohne größere Probleme. Wenn man ein Kind zum Lernen drängt, bevor es bereit ist, kann das Lesenlernen frustrierend werden. Aber durch gemeinsames Lesen und Spielen mit Büchern macht das Lesen Spaß. Die Eltern müssen in das Lernen ihres Kindes einbezogen werden. Wenn sie die Freude des Kindes am Lernen fördern, trägt dies wesentlich zum Erfolg in der Schule bei.

Tipps zum Lesen

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Ihr Kind lesen lernt:

Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit, um gemeinsam zu lesen. Viele Kinder mögen es, wenn ihnen vor dem Schlafengehen Geschichten vorgelesen werden. Dies ist eine gute Möglichkeit, nach einem anstrengenden Tag zur Ruhe zu kommen und sich auf den Schlaf vorzubereiten.
Lassen Sie Bücher im Zimmer Ihres Kindes, damit es sich selbst beschäftigen kann. Stellen Sie sicher, dass das Zimmer Ihres Kindes lesefreundlich ist, mit einem bequemen Bett oder Stuhl, einem Bücherregal und einer Leselampe.
Lesen Sie Bücher, die Ihrem Kind Spaß machen. Nach einer Weile lernt Ihr Kind vielleicht den Text seines Lieblingsbuches. Wenn dies geschieht, lassen Sie Ihr Kind die Sätze vervollständigen oder die Wörter abwechselnd aufsagen.
Drillen Sie Ihr Kind nicht mit Buchstaben, Zahlen, Farben, Formen oder Wörtern. Machen Sie stattdessen ein Spiel daraus und finden Sie Wege, die Neugierde und Interessen Ihres Kindes zu fördern.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert